Wenn ich in der Eifel sehr früh aufstehe, sieht die Welt manchmal aus wie im Traum: Das Gras ist mit Tautropfen bedeckt, die Vögel zwitschern . . . Ganz langsam beginnt der Tag ...
Kirschblüten in Bonn
Der Botanische Garten
Ich liebe Botanische Gärten. Mich fasziniert die Vielfalt der Pflanzen. Im Botanischen Garten haben sie alle einen Namen. Der Botanische Garten in Bonn wird seit einiger Zeit neu gestaltet. Ist sehr schön geworden. Ein Besuch lohnt sich. Sonntags kostet es 3 Euro Eintritt, in der Woche ist es sogar kostenlos. Weitere Infos gibt es hier:
Frisches Grün
Lieblingsgedichte
Morgenwonne von Joachim Ringelnatz
Ich bin so knallvergnügt erwacht,
Ich klatsche meine Hüften.
Das Wasser lockt. Die Seife lacht.
Es dürstet mich nach Lüften.
Ein schmuckes Laken macht einen Knicks
Und gratuliert mir zum Baden.
Zwei schwarze Schuhe in blankem Wachs
Betiteln mich „Euer Gnaden".
Aus meiner tiefsten Seele zieht
Mit Nasenflügelbeben
Ein ungeheurer Appetit
Nach Frühstück und nach Leben.
Herbstspazierung
Ich liebe es im Herbst ganz langsam durch die Blätter zu spazieren.
Ich genieße die Farben, das reflektierte Sonnenlicht, das Rascheln, den typischen Geruch ....
Freilandrosen
Radfahren auf einer umgebauten Bahntrasse
Es gibt in der Eifel einen wunderbaren neuen Radweg, der auf einer ausgedienten Bahntrasse verläuft und das Kylltal mit dem Vennbahnradweg [http://www.eifel.info/vennbahn.htm] verbindet. Den haben wir am Wochenende ausprobiert. Von Jünkerath nach Losheim in Belgien.
Radfahren auf einer umgebauten Bahntrasse, das heißt: Fahrradfahren ohne große Steigungen. Fahren auf einem Damm, so dass man herrliche Ausblicke hat. Kurze Wege, denn Bahntrassen verbinden Ortschaften auf dem kürzesten Weg.
Und einen Rastplatz gibt es auch. Rasten ohne Autolärm, mit Vogelgezwitscher und einem weiten Blick. Also, nichts wie hin.
Eifelblicke
Wer sich auf meinen Internetseiten schon ein wenig umgesehen hat, konnte sicher schon feststellen, dass ich ein unverbesserlicher Fan der Eifel bin. Viele meiner Freunde und Bekannten können es nicht so nachvollziehen.
Warum ich so begeistert bin? Ein Freund sagte einmal: „Die Eifel hat viele Gesichter." Viele Rad- und Wanderwege erlauben herrliche Ausblicke auf eine abwechslungsreiche Landschaft.
Einer dieser Ausblicke ist „Am Großen Stein auf Steinbüchel".
Ich genieße den 360 °-Rundumblick.
In ca. 30 km Entfernung sehe ich den höchsten Berg der Eifel, die hohe Acht. Er ist knapp 750 m hoch. Daneben den Aremberg und den Ernstberg, die zweithöchste Erhebung in der Eifel.
Was aber das Tollste an der Eifel ist? Sie ist so nah. In einer bis eineinhalb Stunden sind wir da!
Wandern in der Eifel
Wandern in der Eifel: Unsere erste Wanderung in diesem Jahr. Eine Etappe des Eifelsteiges. Auch wenn die Wege noch feucht sind, der Frühling liegt in der Luft. Ich kann aufatmen, Sonne und frische Luft tanken, herrliche Ausblicke genießen, den ersten Vogelstimmen lauschen. Abends spüre ich eine angenehme entspannte Erschöpfung in meinem Körper und eine große Zufriedenheit in meiner Seele.
Neue Wörter erfinden
Das Tolle an der deutschen Sprache ist, dass man sie beliebig zusammensetzen kann. Hier eine kleine Adventssonntagskompositionsübung.
Kaminofenfeuerknistergeräusch
Weihnachtsoratoriumsbigbandmusik
Adventskerzenlichterglanz
Weihnachtsteezimtstangenduft
Vanillekipferlwohlgeschmack
Skulpturenpark in Köln
Zaubert mir ein Lächeln auf die Lippen: Der Skulpturenpark in Köln in der Riehler Straße. Klein aber fein. Da hat ein Baum Ohren, ein Brunnen weint, eine goldene Kugel liegt wie zufällig zwischen Bäumen. Besonders faszinierend finde ich auch die Skulptur „Wirbelsäule“ von Tony Cragg. Die jetzige Ausstellung ist noch bis April 2015 zu sehen. Ein Besuch lohnt sich. Eintritt ist kostenlos.
Fahrradfahren am Rhein
Da kommen zwei Dinge zusammen, die mein Herz erfreuen: Fahrrad und Wasser. In Bonn gibt es in Richtung Süden auf beiden Seiten des Rheins gut ausgebaute Fahrradwege, nach Norden auf der linksrheinischen Seite. In regelmäßigen Abständen transportieren kleine Fähren Autos und Fahrradfahrer über den Rhein.
Ich liebe es, am Rhein entlang zu radeln, irgendwann mit der Fähre überzusetzen und auf der anderen Seite heimwärts zu radeln. Und vielleicht noch irgendwo einkehren, einen Latte Macchiato mit Blick auf den Rhein oder das Siebengebirge genießen ... Wunderbar.